Sonnencreme und Sonnenschutz
Der Sommer ist da, die Sonne brennt! Was wir oft so sehr genießen, hat leider nicht nur gute Seiten. Die Sonnenstrahlen regen unseren Hormonhaushalt an, was dazu führt, dass der Körper vermehrt Serotonin produziert. Ein Hormon, welches auch oft auch als Glückshormon bezeichnet wird! Vorsicht ist trotzdem angesagt, denn zu viel Sonne ist ungesund, besonders für die Haut!Wer sein größtes Sinnesorgan aber schützt, braucht sich keine Sorgen zu machen!
Beim Sonnenschutz gilt es so einiges zu beachten, denn nicht jedes Produkt bietet den gleichen Schutz?
1. Schritt: Das richtige Sonnenschutzmittel auswählen
Jeder kann nach Belieben auswählen, ob er lieber eine Lotion, Creme, oder sogar Sonnenöl auswählt. Beachten sollte man jedoch, dass Sonnenöl nicht für helle (keltisch-irisch) Hauttypen geeignet ist. Geht es an den Strand bzw. an den See ist ein wasserfester Sonnenschutz unerlässlich. Wichtig ist auf jeden Fall, dass nach dem Bad wieder neu aufgetragen wird, um den Schutzfilm aufrecht zu erhalten, denn bei dem Bad im kühlen Nass geht mehr an Schutz verloren, als man denkt.
2. Schritt: Welchen Lichtschutzfaktor brauche ich?
Der Lichtschutzfaktor sollte immer dem Hauttyp angepasst werden! Es gilt, je heller die Haut und Augenfarbe, desto höher sollte auch der Lichtschutzfaktor gewählt werden Auch wessen Haut Pigmentstörungen aufweist, sollte einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Intensives Sonnenbaden verstärkt die Entstehung von Pigmentflecken. Viele Menschen meiden Sonnenschutz, weil sie ihre Urlaubsbräune intensivieren wollen. Aber auch mit Sonnencreme kann eine dauerhafte Bräune erhalten bleiben.
3. Schritt: richtiges Auftragen und Sonnenbaden
Der erste Schritt für den richtigen Schutz vor der Sonne ist das rechtzeitige Auftragen. Ist man erstmal am Strand oder im Park angekommen, ist es viel zu spät. Auftragen sollte man den Sonnenschutz immer 20-30 Minuten vor dem Sonnenbad, damit die Wirkung der Inhaltstoffe auch gewährleistet ist. Auch sollte man nicht zu sparsam mit der Sonnenmilch umgehen. In diesem Falle hilft viel eben mehr. Gewissenhaft sollte jede Stelle des Körpers, die der Sonne ausgesetzt ist, eingecremt werden. Auch sollte die Mittagshitze gemieden werden, denn sie schadet Kreislauf und besonders auch der Haut. Mehr Informationen, wie Sie ihr Sonnenbad ‚richtig‘ genießen können, finden Sie auch hier.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Das gewünschte Sonnenschutzmittel wählen und dabei beachten, welches dem eigenen Hauttyp entspricht
- Der Lichtschutzfaktor und auch die Länge des Sonnenbades sollte dem Hauttyp angepasst sein
- Rechtzeitiges Auftragen und auch Nachcremen ist ein absolutes Muss, da sonst nicht ausreichend Schutz besteht